„Einkaufen & Kochen mit Fromet Mendelssohn & Company“
Kulinarische Marktkorb-Recherche zwischen den Zeilen jüdischer Menüpläne im 18./19. Jahrhundert. Mit Birgitt Claus (eßkultur)
Start: am Knoblauchhaus, Poststraße 23, 10178 Berlin
Dauer: ca. 2 Stunden
Teilnahmegebühr: 10 €

Ein Friedhof erzählt Geschichte
Die getauften Nachfahren Moses Mendelssohns und ihre Ruhestätten vor dem Halleschen Tor. In Kooperation mit dem Evangelischen Friedhofsverband Berlin Stadtmitte.
Mit Heide Bergfeld
Treffpunkt: Haupteingang, Mehringdamm 21. Dauer:
ca. 2 Stunden Teilnahmegebühr: 10 €

Mit Jette & Marcus Herz durch Berlin
Ihr Salon & sein Salon: Mit Birgitt Claus (eßkultur) auf den Gastgeber-Wegen des berühmten Ehepaars, das seine verschiedenen Gäste zu Literatur oder Wissenschaft parallel einlud.
Start: am Turm von St. Marien, Berlin-Mitte.
Dauer: ca. 2 Stunden
Teilnahmegebühr: 10 €

Mendelssohns Gärten
Picknick-Führung per Fahrrad & Rikscha oder Kleinbus zu den Orten der Lauben, Lustgärten und Parks im Berliner Leben Moses Mendelssohns.
Mit Birgitt Claus (eßkultur) & Thomas Lackmann (Autor von „Mendelssohns Gärten“, Jüdischer Verlag 2023)
Start: „Garten des Exils“ neben dem Jüdischen Museum Berlin,
Lindenstraße 9, 10969 Berlin
Letzte Station: Wilhelm-Caspar-WegelyPlatz (Nähe S-Bahn Tiergarten).
Dauer: ca. 3 Std, Fahrstrecke ca. 28 km, Fahrzeit (mit dem Rad) ca. 100 Minuten.
Ticket: 35 €

Von Büchern und Dichtern in der Friedrichstadt
Mit Heinrich v. Kleist, E.T.A. Hoffmann, Heinrich Heine, Wilhelm Speyer, Sören Kierkegaard u. a. zu ihren Schauplätzen.
Stadtführerin: Marga Quiring
Start: Markgrafenstraße / Ecke Jägerstraße.
Dauer: 2 Stunden
Teilnahmegebühr: 10 €
